Kleine Abenteuer. Große Gefühle. Zero Langeweile.
Es ist Sommer. Und das bedeutet nicht nur Freibad, Eis und Sonnenbrand auf dem Nasenrücken. Sommer heißt: raus aus dem Trott, rein ins Leben. Du brauchst keine Weltreise und keine 5.000 Euro Budget. Du brauchst Lust. Neugier. Und diese Liste.
Denn hier kommen sie – 50 Dinge, die du diesen Sommer unbedingt erleben solltest. Einige dauern nur 10 Minuten, andere füllen ein Wochenende. Manche sind verrückt. Andere heilsam. Und alle haben eins gemeinsam: Sie machen diesen Sommer unvergesslich.
So nutzt du die Liste am besten
- Druck sie dir aus. Häng sie an den Kühlschrank oder dein Vision Board.
- Markier, was du schon erlebt hast. Mach Häkchen, Kritzeleien, Notizen.
- Teile sie mit Freunden. Je mehr mitmachen, desto besser.
- Dokumentiere. Ob Polaroid, Notizbuch oder Insta-Reel – halt deine Highlights fest.
- Mach sie zu deiner eigenen. Tausche Punkte aus. Ergänze. Mach’s wild, mach’s weich – Hauptsache: du machst.
Dieser Sommer wird nicht einfach vergehen.
Er wird bleiben. In Momenten. In Bildern. In deinem Herzen.
🔥 Die Sommer-Bucket-List für Alltagsabenteurer:
1–10: Die kleinen Dinge, die Großes bewirken
- Probier die verrückteste Eissorte in deiner Stadt – Wasabi? Basilikum?
- Iss barfuß auf einer Wiese zu Abend.
- Schlafe unter freiem Himmel – im Garten, auf dem Balkon oder im Park.
- Schreib einem altem Schulfreund(in) eine echte Postkarte.
- Mach eine Polaroid-Serie deiner Lieblingsmomente.
- Trink morgens deinen Kaffee draußen – im Pyjama.
- Dreh dich im Sommerregen, ohne wegzurennen.
- Lächle bewusst 10 Fremden zu. Zähl, wie viele zurücklächeln.
- Leg dich auf eine Parkbank, schließ die Augen und hör bewusst hin.
- Trag ein Kleidungsstück, das du dich sonst nie traust.
11–20: Natur, Nähe, Nostalgie
- Bade nackt im See. Irgendwo. Irgendwann.
- Sammle Wildkräuter und mach dir einen Salat daraus.
- Verbringe einen ganzen Tag ohne Internet.
- Mach eine Nachtwanderung – nur mit Taschenlampe und Mut.
- Lies ein Buch an einem Ort, den du noch nie betreten hast.
- Besuch den Wochenmarkt und kauf etwas, das du nicht kennst.
- Mache mit jemandem ein Picknick – spontan und wildromantisch.
- Lass deine Füße in einen Fluss baumeln.
- Rieche an 10 verschiedenen Blumen und such dir die schönste aus.
- Baue dir eine Hängematte zwischen zwei Bäumen und bleib dort.
21–30: Stadtflucht, Alltagsflirt & Mikroabenteuer
- Geh in deiner Stadt verloren – ohne Navi, ohne Ziel.
- Mach ein Street-Art-Fotoalbum von deinem Viertel.
- Setz dich mit einem Schild „Erzähl mir was Schönes“ auf den Platz.
- Finde einen verlassenen Ort und erkunde ihn.
- Mach ein öffentliches Kompliment – laut und ehrlich.
- Entdecke deine Stadt mit den Augen eines Touristen.
- Starte eine kleine Fahrradtour mit unbekanntem Ziel.
- Geh in eine Bar allein – und bestell deinen Lieblingsdrink.
- Mach einen 5€-Flohmarktfund zur Style-Challenge.
- Stell dich barfuß auf heiße Sommersteine – und fühl die Welt.
31–40: Kreativ, verrückt, absolut unvernünftig
- Veranstalte eine Balkonparty mit Lichterkette und Plastiktellern.
- Male dir dein Gesicht bunt an und mach ein Fotoshooting im Wald.
- Iss ein Eis zum Frühstück.
- Starte eine 24h-Reise ins Unbekannte mit dem Deutschland-Ticket (oder ähnlichem).
- Schreibe ein Sommergedicht und versteck es in einem Buch in der Bibliothek.
- Bastel ein DIY-Windspiel aus Fundstücken vom letzten Spaziergang.
- Koche ein 3-Gänge-Menü mit Zutaten aus dem Bioladen – blind gewählt.
- Schreibe einen Liebesbrief – an dich selbst.
- Mach ein Nickerchen auf einer Parkwiese – mitten am Tag.
- Starte einen Tanz auf der Straße – mit Kopfhörern und Mut.
41–50: Fürs Herz, für den Kick, fürs Leben
- Plane einen Solo-Roadtrip – egal wie kurz, aber nur du und die Straße.
- Sag jemandem, was du schon lange sagen wolltest.
- Feiere einen „Ich-bin-genug“-Tag – mit allem, was du liebst.
- Triff dich mit jemandem, den du online kennengelernt hast.
- Mach ein Lagerfeuer (wo erlaubt) und erzähl dir selbst eine Geschichte.
- Organisiere einen Mini-Flohmarkt mit Freunden im Hinterhof.
- Fotografiere den Sonnenaufgang – richtig früh, richtig schön.
- Hör den ganzen Tag nur Musik aus deiner Jugend.
- Backe einen Kuchen und verschenke ihn – einfach so.
- Lass dich auf etwas ein, das du normalerweise sofort ablehnen würdest.