Kategorien
Allgemein Gesundheit & Ernährung

Schnupfenzeit – Was hilft gegen Schnupfen?

Es ist Winterzeit und die Tage werden kälter. Leider bedeutet das auch, dass Erkältungen und Schnupfen häufiger vorkommen. Krankheitserreger, Viren und Bakterien verbreiten sich leicht in der kalten Jahreszeit, wenn wir uns in geschlossenen Räumen aufhalten und die Luftfeuchtigkeit niedrig ist. Doch es gibt Möglichkeiten, sich vor einer Erkältung und Schnupfen zu schützen und die Symptome zu lindern.

Schnupfen vorbeugen – Schutzmaßnahmen

Halte deine Hände sauber. Erkältungsviren können leicht auf deine Hände übertragen werden und von dort auf deine Augen, Nase und Mund gelangen. Wasche dir regelmäßig die Hände, besonders nach dem Kontakt mit Menschen, die erkältet sind oder nach dem Berühren von Oberflächen in öffentlichen Räumen. Vermeide enge Kontakte zu erkälteten Menschen. Wenn jemand in deiner Umgebung erkältet ist, solltest du Abstand halten und vermeiden, diese Person zu berühren. Halte deine Wohnung feucht. Trockene Luft kann die Schleimhäute austrocknen und dich anfälliger für Erkältungen und Schnupfen machen. Verwende eine Luftbefeuchter oder stelle feuchte Tücher auf die Heizung. Trink ausreichend Wasser. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr hilft, die Schleimhäute feucht zu halten und Abhusten zu erleichtern. Iss gesunde Lebensmittel. Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse kann das Immunsystem stärken und dich besser gegen Erkältungen und Schnupfen schützen. Höre auf deinen Körper. Wenn du dich müde oder krank fühlst, solltest du dich ausruhen und genug Schlaf bekommen, um dein Immunsystem zu stärken.

Schnupfen loswerden – Tipps gegen Schnupfen

Nasenspülung: Eine Nasenspülung mit Salzlösung kann helfen, die Nasenschleimhäute zu reinigen und die Atmung zu erleichtern. Du kannst dazu eine Nasenspülflasche oder eine Schüssel verwenden.

Inhalieren: Ein einfaches und effektives Hausmittel gegen Schnupfen ist das Inhalieren von dampfenden Flüssigkeiten. Du kannst zum Beispiel einen Topf mit Wasser auf den Herd stellen und Kräuter wie Thymian, Minze oder Eukalyptus hinzufügen. Lege dann ein Handtuch über den Topf und atme den Dampf ein. Alternativ kannst du auch spezielle Inhalatoren und ätherische Duftöle verwenden.

Rotlicht: Eine Rotlichtlampe bzw. Infrarotlampe kann helfen, die Schleimhäute zu erwärmen und die Durchblutung zu verbessern. Dadurch kann das Abhusten von Schleim erleichtert werden und die Symptome von Schnupfen können gelindert werden.

Zwiebel: Zwiebeln enthalten ätherische Öle, die helfen können, die Durchblutung zu verbessern und die Atmung zu erleichtern. Du kannst eine Zwiebel klein hacken und sie dann in ein Tuch wickeln, das du auf die Brust legst.

Hühnerbrühe: Ein Teller warme Hühnerbrühe kann helfen, die Schleimhäute zu befeuchten und die Atmung zu erleichtern. Hühnerbrühe enthält außerdem Nährstoffe, die das Abhusten von Schleim erleichtern können.

Quarkwickel: Ein Quarkwickel kann helfen, die Schleimhäute zu kühlen und zu beruhigen. Du kannst dazu einfach ein Tuch in kaltem Quark tauchen und es auf die Stirn legen.

Kategorien
Allgemein

Was kann man gegen Faulheit tun?

Hast du das Gefühl, nicht genug Zeit damit zu verbringen, deine Verpflichtungen und Ziele zu erfüllen? Fühlst du dich unmotiviert und unproduktiv?

Es ist in Ordnung, ab und zu faul zu sein und sich zu entspannen und sich vom Alltagsstress zu erholen. Ein wenig Faulenzen kann sogar dazu beitragen, Stress zu reduzieren und die mentale Gesundheit zu verbessern. Ein kleines bisschen faul zu sein kann dazu beitragen, dass wir uns besser fühlen und unsere Energie wieder auffrischen.

Darüber hinaus kann Faulsein auch dazu beitragen, dass wir kreativer und produktiver werden. Wenn wir uns zu sehr auf die Arbeit oder andere Verpflichtungen konzentrieren, fehlt uns möglicherweise die Zeit und Energie, um neue Ideen zu entwickeln und Probleme zu lösen. Ein bisschen Faulsein kann dazu beitragen, dass wir uns von unseren alltäglichen Aufgaben ablenken und neue Perspektiven einnehmen, was wiederum dazu beitragen kann, dass wir kreativer werden.

Es ist eine Frage der Balance. Wenn wir zu viel Zeit damit verbringen, faul zu sein, kann das dazu führen, dass wir unsere Ziele und Verpflichtungen vernachlässigen und uns unmotiviert fühlen.

Es gibt aber auch Tage, an denen wir uns wünschen, weniger faul zu sein, den inneren Schweinehund zu überwinden und einfach produktiver zu sein. Aber wie wird man die unerwünschte Faulheit los?

Was tun gegen Faulheit?

Es gibt einige Möglichkeiten, wie du weniger faul werden kannst:

  1. Setze dir klare Ziele: Ein klares Ziel gibt dir eine Richtung und Motivation, sodass du dich weniger faul fühlst, weil du weißt, was du erreichen möchtest.
  2. Erstelle einen Zeitplan: Indem du einen Zeitplan erstellst, kannst du deine Zeit besser organisieren und Prioritäten setzen. Du wirst weniger faul sein, wenn du weißt, was du als nächstes tun musst.
  3. Nimm regelmäßig Pausen: Es ist wichtig, dass du regelmäßig Pausen machst, um dich zu erholen und deine Energie aufzufrischen. Zu viel Arbeit ohne Pause kann dazu führen, dass du dich faul und überfordert fühlst.
  4. Finde eine sinnvolle Tätigkeit: Wenn du dich für etwas begeisterst, was du tust, wirst du weniger faul sein, weil du das Gefühl hast, dass es einen Sinn hat und du etwas erreichen kannst.
  5. Belohne dich: Belohne dich für die Fortschritte, die du machst, indem du dir etwas Gutes tust oder etwas, das du magst. Dies kann dir helfen, dich motiviert und weniger faul zu fühlen.
Kategorien
Allgemein Haushalt

So geht Wäsche Waschen

Haushalt für Einsteiger.

Als erstes trenne deine Kleidung in weiße, helle und dunkle Kleidung. Benutze ein Waschmittel, das für dein Waschmaschinentyp geeignet ist…

In diesem Video kannst du sehen, wie man richtig Wäsche wäscht.

Tipp: Nachhaltige Waschmittel

Kategorien
Essen & Trinken

Wie macht man Popcorn?

Popcorn ist ein absoluter Klassiker. Wenn man vom Popcorn spricht, denkt man automatisch an Kino und TV-Unterhaltung. Man kann diesen leckeren Snack auch einfach zu Hause zubereiten.

Popcorn selber machen im Kochtopf

Popcorn mit Karamell

Kategorien
Allgemein

Der Frühling ist da!

Der Frühling steht endlich wieder vor der Tür!

Jetzt wird es wärmer, grüner, bunter und frischer.

Die ersten Tulpen in Garten und die ersten Blumen in der Natur werden immer sichtbarer und die ersten wärmenden Sonnenstrahlen, die man auf der Haut spürt sorgen für Glücksgefühle, verleihen neue Lebenskraft und Lust auf Veränderung.

Worauf freuen wir uns und was macht den Frühling so Besonders?

Es sind viele kleine Dinge, wie zum Beispiel das Lauschen dem Vogelgesang, die längeren und sonnigere Tage, dem Riechen von frischem Duft in der Luft, oder dass wir wieder mehr Zeit draussen verbringen.

Frühjahrsputz

Dazu gehört aufräumen, ausmisten, Staub wischen, Fenster putzen, Boden reinigen, einfach die eigene vier Wände und garten in Ordnung und Glanz bringen.

Frühlingsgemüse und Kräuter

Frische Kräuter und buntes Gemüse halten Einzug in die Marktregale: z.B. Schnittlauch, Radieschen, Möhren…

Ostern

Ostereier natürlich färben liegt im Trend: z.B. mit Zwiebelschalen, Blätter von Rotkohl oder Kaffeesatz, Spinat, Kurkuma…

Das fröhliche Lachen von Kindern bei der Suche nach den Osterheschenken.

Tag des Glücks

Hallo Glück – Am 20.März ist internationaler Tag des Glücks.

„Manchmal sind es die ganz kleinen Dinge, die ganz großes Glück bringen“

Kategorien
Anlässe & Feiertage

Frauentag

Am 8.März ist internationaler Frauentag.

In unserem Alltag gibt es immer noch so viele Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern, darum wird heute weltweit verstärkt auf die Gleichberechtigung und Frauenrechte aufmerksam gemacht.

Kategorien
Gesundheit & Ernährung Tipps & Tricks

Ölziehen

Ölziehen ist eine alte ayurvedische Heilmethode. Bei der täglichen Anwendung werden Schadstoffe und Keime im Mundraum gebunden und aus dem Körper ausgespült.

Ölziehen mit Kokosöl – Morgenroutine


Kategorien
Gesundheit & Ernährung Abnehmen

Rund um Gesund mit Ingwer

Wie wirkt Ingwer auf den Körper? Der Ingwer ist ein wahrer Alleskönner… Ingwer hilft nicht nur beim Abnehmen durch Fettverbrennung, sondern auch bei Erkältung, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen und stärkt das Immunsystem. Die Knolle kann aber auch noch so viel mehr.


Kategorien
Tipps & Tricks Beauty & Haare

Tipps für weißere Zähne

Einfache Tipps und Tricks, die deine Zähne heller machen. Schöne Zähne sind die Voraussetzung für ein schönes Lächeln. Gewisse Hausmittel können dabei helfen die Zähne aufzuhellen.


Kategorien
Beauty & Haare Tipps & Tricks

Hausmittel gegen Pickel

Was tun gegen unreine Haut und um keine lästige Pickel mehr zu haben? Diese Hausmittel helfen dir dabei!