Frühstück ohne Rührei, Kuchen ohne Eier oder Pfannkuchen ohne den klassischen Eieranteil? Unvorstellbar! Doch wusstest du, dass die Lagerung von Eiern entscheidend dafür ist, wie lange sie frisch und sicher zum Verzehr bleiben? Hier erfährst du alles Wichtige, um deine Eier optimal aufzubewahren.
Warum gehören Eier in den Kühlschrank?
Eier sind ein empfindliches Lebensmittel. Ihre Schale, so stabil sie auch scheint, ist durchlässig und bietet Bakterien wie Salmonellen eine Eintrittsmöglichkeit. Mit der richtigen Lagerung im Kühlschrank kannst du das Risiko minimieren und gleichzeitig die Frische der Eier länger bewahren. Die ideale Temperatur für Eier liegt zwischen 5 und 8 Grad Celsius. Diese Bedingungen bietet der Kühlschrank, vor allem im mittleren Fach.
Der richtige Platz im Kühlschrank
Vermeide es, Eier in der Tür des Kühlschranks aufzubewahren, auch wenn dort oft spezielle Halterungen sind. Warum? Durch das ständige Öffnen und Schließen schwanken die Temperaturen stark. Stattdessen solltest du Eier im Inneren des Kühlschranks lagern, wo die Temperaturen konstant bleiben. Eine spezielle Eierbox kann helfen, die Eier sicher und hygienisch aufzubewahren.
Muss man Eier überhaupt kühlen?
Vielleicht hast du schon einmal gehört, dass Eier in anderen Ländern wie Frankreich oder Italien nicht unbedingt im Kühlschrank gelagert werden. Der Unterschied liegt in der Behandlung der Eier. In Deutschland werden Eier nach dem Legen gewaschen, was die natürliche Schutzschicht der Schale entfernt. Ohne diese Schicht sind Eier anfälliger für Keime und sollten unbedingt gekühlt werden. Unbehandelte Eier hingegen können für kurze Zeit auch bei Raumtemperatur gelagert werden, sollten aber dennoch schnell verbraucht werden.
Tipps für die richtige Lagerung
- Nicht waschen: Wasche die Eier erst kurz vor dem Verzehr, da Wasser die Schutzschicht der Schale zusätzlich angreifen kann.
- Verpackung behalten: Lagere die Eier in der Originalverpackung. Sie schützt die Eier vor Gerüchen anderer Lebensmittel und enthält das Mindesthaltbarkeitsdatum.
- Sortieren: Lege die Eier mit der spitzen Seite nach unten. So bleibt der Dotter in der Mitte und das Ei bleibt länger frisch.
Frischecheck: Wie frisch sind deine Eier?
Ein einfacher Test zeigt dir, ob ein Ei noch frisch ist. Fülle ein Glas mit kaltem Wasser und lege das Ei hinein:
- Sinkt es zu Boden und bleibt liegen: Das Ei ist frisch.
- Stellt es sich auf: Das Ei ist älter, aber noch genießbar.
- Schwimmt es oben: Das Ei ist verdorben und sollte entsorgt werden.
Fazit
Eier sind vielseitig einsetzbar und aus der Küche kaum wegzudenken. Mit der richtigen Lagerung im Kühlschrank schützt du sie vor Keimen, bewahrst ihre Frische und sorgst dafür, dass sie sicher und lange genossen werden können. Also, rein mit den Eiern ins mittlere Fach – dein Körper und deine Geschmacksknospen werden es dir danken!