Prag für Entdecker: Highlights, Geheimtipps und unvergessliche Erlebnisse
Willkommen in Prag, der „goldenen Stadt“ an der Moldau, die voller Leben, Geschichte und Inspiration steckt. Bunte Barockgebäude, gotische Kirchen und mindestens hundert Türme ziehen Besucher sofort in ihren Bann. Hier treffen mittelalterliche Gassen auf hippe Cafés, prächtige Burganlage auf angesagte Clubs. Prag ist ein Ort, der dich gleichzeitig staunen lässt und zum Mitmachen einlädt – perfekt für Reisende, die alleine, zu zweit, oder in Gruppe die Stadt erkunden und dabei weder Abenteuer noch Genuss auslassen wollen.
Wenn du daran denkst, wie du über Kopfsteinpflaster durch die Altstadt schlenderst, im Hintergrund das Läuten der Astronomischen Uhr und der Duft von frischem Trdelník in der Luft. Oder wie du abends mit neuen Freunden auf der Karlsbrücke stehst, während ein Straßenmusiker Jazz spielt und sich die Lichter der Stadt im Fluss spiegeln. Ein schöner Gedanke oder? Dieser Guide nimmt dich mit auf eine inspirierende Reise durch Prag – mit allen klassischen Sehenswürdigkeiten, aufregenden Aktivitäten, kulinarischen Entdeckungen, tollen Unterkünften, dem vibrierenden Nachtleben und geheimen Orten abseits der Touristenpfade. Bereit für unvergessliche Erlebnisse? Los geht’s!
Themenüberblick:
- Prag für Entdecker: Highlights, Geheimtipps und unvergessliche Erlebnisse
- Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten – Prags klassische Highlights
- Abenteuer & Aktivitäten – Prag entdecken auf eigene Faust
- Kulinarik in Prag – zwischen Streetfood, Kneipe und Gourmet
- Hotels und Unterkünfte – Cool, zentral und preiswert schlafen
- Nachtleben & Kultur – zwischen Pub und Philharmonie
- Versteckte Orte & Geheimtipps – Prags verborgene Schätze
- Entdecke die besten Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten, Restaurants und Hotels in Prag
Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten –
Prags klassische Highlights
Kein Prag-Besuch ist komplett ohne die klassischen Highlights, die das historische Herz der Stadt bilden. Allen voran thront die Prager Burg (Hradschin) über der Stadt. Dieser majestätische Komplex aus Palästen, Höfen und Kirchen ist tatsächlich das größte geschlossene Burgareal der Welt. Hier residierten einst Könige und Kaiser, und wenn du durch das goldene Tor schreitest, spürst du sofort den Hauch der Geschichte. Im Burgareal entdeckst du den gotischen Veitsdom, dessen farbenfrohe Glasfenster und die königliche Gruft beeindrucken. Vom Hauptturm des Doms hast du – nach dem Aufstieg über 287 Stufen – einen atemberaubenden Blick über Prag. Gleich nebenan wartet das Goldene Gässchen, eine schmale, verwunschene Gasse mit bunten Häuschen, in der einst Alchemisten und sogar Kafka lebten.
Wieder unten in der Altstadt führt dich alles zur Karlsbrücke, dem wohl bekanntesten Wahrzeichen Prags. Diese historische Steinbrücke aus dem 14. Jahrhundert erstreckt sich rund 500 Meter über die Moldau. Sie verbindet die Altstadt mit der malerischen Kleinseite und ist gesäumt von 30 barocken Statuen heiliger Figuren. Tagsüber tummeln sich hier Straßenkünstler, Musiker und Händler, die für eine lebhafte Atmosphäre sorgen. Lausche vormittags den Harfen- und Jazzklängen, während die Moldau glitzert und Prag dich in seine verträumte Stimmung zieht. Kleiner Tipp: Ganz früh morgens oder spät in der Nacht gehört die Karlsbrücke dir fast allein – ein magischer Moment für romantische Fotos!
Nur wenige Schritte weiter öffnet sich der Altstädter Ring, das historische Zentrum Prags. Auf diesem Marktplatz stehen farbenfrohe Bürgerhäuser neben der imponierenden Teynkirche mit ihren zwei markanten Türmen. Hier steht auch das Altstädter Rathaus mit der weltberühmten Astronomischen Uhr. Zu jeder vollen Stunde versammeln sich Scharen von Schaulustigen, um das Schauspiel der beweglichen Apostelfiguren und des goldenen Hahns zu erleben, das seit dem 15. Jahrhundert läuft. In diesem Moment scheint Prag die Zeit anzuhalten – Gänsehaut garantiert, wenn das Glockenspiel verklingt und der Platz wieder zu seinem geschäftigen Treiben übergeht.
Ein Abstecher ins Jüdische Viertel Josefov offenbart eine weitere Facette Prags. Hier befinden sich einige der ältesten Synagogen Europas, darunter die Altneu-Synagoge aus dem 13. Jahrhundert, sowie der Alte Jüdische Friedhof, dessen schiefe Grabsteine sich dicht an dicht stapeln und stille Geschichten aus vielen Jahrhunderten erzählen. Dieser Ort berührt und fasziniert zugleich. Tauche ein in die reiche, auch tragische Geschichte der Prager Juden – ein Besuch im Jüdischen Museum mit seinen Gedenkräumen bringt dir die Vergangenheit näher und lässt keinen kalt.
Natürlich gibt es noch viele weitere bekannte Sehenswürdigkeiten: den Wenzelsplatz etwa, Prags Prachtboulevard, auf dem Geschichte geschrieben wurde (hier fand 1989 die Samtene Revolution statt). Oder das verspielte Tanzendes Haus an der Moldau, das moderne Architektur in die historische Skyline zaubert. Aber keine Sorge – wir legen dir nicht jedes Gebäude trocken als Pflicht auf. Vielmehr sollst du die Klassiker genießen: Lass dich einfach treiben zwischen den beeindruckenden Fassaden und lass die „Stadt der hundert Türme“ auf dich wirken. Jeder Turm, jedes Pflaster hat hier seine eigene Erzählung.
Abenteuer & Aktivitäten – Prag entdecken auf eigene Faust
Prag ist ein einziger Abenteuerspielplatz für Stadtentdecker. Am besten startest du mit einem Spaziergang durch die verschiedenen Viertel – denn Stadterkundung bedeutet in Prag, hinter jeder Ecke etwas Neues zu finden. Schlendere ohne Ziel durch die kopfsteingepflasterten Gassen der Altstadt, lass dich von Straßenmusik und versteckten Hinterhöfen verleiten. Oder unternimm eine Free Walking Tour, bei der lokale Guides mit Herzblut skurrile Geschichten und Insiderwissen teilen (oft gegen ein Trinkgeld). Verlaufe dich ruhig in den malerischen Gassen der Kleinseite (Malá Strana) unterhalb der Burg – hier entdeckst du barocke Paläste, verwunschene Gärten und kannst in kleinen Galerien echte Schätze finden.
Wer hoch hinaus will, kommt in Prag voll auf seine Kosten. Es wimmelt geradezu von Aussichtspunkten – schließlich will man die „hundert Türme“ auch mal von oben sehen. Steig unbedingt auf einen der historischen Türme: Zum Beispiel den Pulverturm, ein gotischer Stadttor-Turm am Eingang zur Altstadt, oder den Altstädter Rathausturm, von dem du direkt auf den Platz und die Teynkirche hinabblickst. Auch der Altstädter Brückenturm am Ende der Karlsbrücke bietet dir ein postkartenreifes Panorama. Unser Geheimtipp: Für eine grandiose Aussicht ganz ohne Ticket schnappe dir ein Bier und setz dich auf die Mauer im Letná Park neben das große Metronom. Hier oben, wo einst eine riesige Stalin-Statue stand, treffen sich heute abends die jungen Prager zum Skaten, Chillen und Bewundern der Sonne, die hinter der Prager Burg untergeht. Dieses Freiheitsgefühl, wenn die Stadt unter dir zu glitzern beginnt, ist unbezahlbar.
Neben den Hügeln und Türmen hat Prag natürlich auch grüne Oasen: Parks wie Petřín mit seinem Rosengarten und dem kleinen „Eiffelturm“-Aussichtsturm oder der lebhafte Riegrovy Sady in Žižkov. Letzterer ist ein Lieblingsort der Einheimischen für Picknicks und den Feierabend, denn von hier siehst du die Sonne direkt hinter der Burg untergehen – ein echtes Insta-Motiv, das dennoch ganz authentisch wirkt.
Ein Muss für Museumsliebhaber (und Regentage): Prag hat eine unglaubliche Vielfalt an Museen. Kunstfans pilgern ins DOX Center for Contemporary Art im hippen Viertel Holešovice, wo zeitgenössische Kunst und ein riesiges hölzernes Luftschiff namens „Gulliver“ auf dem Dach warten. Geschichte wird lebendig im Museum des Kommunismus, das eindrucksvoll den Alltag und die Repressionen der kommunistischen Ära zeigt – inklusive Originalobjekten und nachgebauten Geheimdienst-Büros, die einen Schauer über den Rücken jagen. Literaturfreunde tauchen im Franz Kafka Museum in die bizarre Gedankenwelt des berühmten Schriftstellers ein und begegnen im Hof der skurrilen Skulptur „Piss“ von David Černý. Und wenn du dich traust, schmunzle dich durch das Sex Machine Museum, wo historische Kuriositäten rund um Erotik ausgestellt sind – mal lehrreich, mal verrückt, aber garantiert ein Gesprächsstoff für den nächsten Pub-Abend.
Apropos Pub-Abend: Prag ohne seine Moldau ist undenkbar. Gönn dir eine Pause vom Laufen und entdecke die Stadt vom Wasser aus! Zahlreiche Bootstouren werden angeboten, vom gemütlichen einstündigen Sightseeing-Trip bis zur romantischen Dinner Cruise mit Live-Musik. Abends über die Moldau zu schippern, während ringsum die Lichter der Burg und der Altstadt funkeln, kann ein absolut magischer Höhepunkt deiner Reise sein. Wenn du es individueller magst, miete dir doch ein Tretboot (es gibt sogar schwimmende Bier-Bikes!) und kurve damit an der Karlsbrücke vorbei – ein Heidenspaß an warmen Tagen.
Für den besonderen Kick bietet Prag auch ausgefallene Erlebnisse: Wie wäre es mit einem Besuch im berüchtigten Bier-Spa? Ja, richtig gelesen – du sitzt in einem Whirlpool voller warmem Bier und darfst nebenbei unbegrenzt tschechisches Bier zapfen. Dieses Wellness-Erlebnis der anderen Art bringt dich garantiert zum Schmunzeln und ist perfekt, um nach einem langen Sightseeing-Tag zu entspannen (und vielleicht leicht beschwipst wieder rauszukommen). Wer Horror liebt, kann sich bei einer abendlichen Geistertour durch die Altstadt gruseln lassen – die Geschichten über Prager Gespenster und dunkle Legenden sind nichts für schwache Nerven. Oder steig in die historische Tram Nr. 42 und fahre in einem nostalgischen Bummelzug durch die Stadt. Mit dem 24-Stunden-Hop-on-Hop-off-Ticket kannst du gemütlich zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten zuckeln und dich dabei ein bisschen fühlen wie in vergangene Zeiten entführt.
Kurzum: Langweilig wird es in Prag garantiert nicht. Ob Adrenalin oder Genuss, Kultur oder Party – du entscheidest jeden Tag neu, worauf du Lust hast.
Kulinarik in Prag – zwischen Streetfood, Kneipe und Gourmet
Traditionelles tschechisches Gericht Svíčková, hier in vegetarischer Variante bei Lehká Hlava in Prag serviert.
Die tschechische Hauptstadt macht auch kulinarisch richtig Spaß. Von deftig-traditionell bis hip-modern ist für jeden Geschmack etwas dabei. Tschechische Küche ist bekannt für herzhafte Gerichte: saftiges Gulasch mit Knödeln, cremige Svíčková (Rinderbraten in sahniger Gemüsesoße mit Preiselbeeren), knuspriger Schweinebraten mit Kraut und natürlich der allgegenwärtige Frittierte Käse (Smažený sýr) im Brötchen, den man an Imbissständen für ein paar Euro bekommt. Dazu gehört immer ein Krügel „Pivo“, denn Bier ist in Tschechien quasi Grundnahrungsmittel. Kein Witz: Ein Sprichwort nennt es „flüssiges Brot“ – und die Prager haben eine ganz besondere Beziehung zu ihrem goldenen Gebräu.
Probieren solltest du unbedingt auch die süßen Trdelník-Schornsteinkuchen. Dieses Zimt-Zucker-Hefeteiggebäck, über offenem Feuer gebacken, war früher nur auf Jahrmärkten zu finden, doch inzwischen gibt es einen regelrechten Hype darum. An jeder Ecke duftet es danach. Hol dir einen frisch gebackenen Trdelník (am besten gefüllt mit Eis oder Schlag) bei Good Food Coffee and Bakery gleich bei der Karlsbrücke – viele sagen, dort gibt es den besten.
Natürlich musst du auch in eine traditionelle tschechische Kneipe einkehren. Ein Klassiker ist das U Parlamentu unweit des Altstädter Rings, wo du bodenständige Küche zu günstigen Preisen bekommst. In rustikalem Ambiente landen hier Knödel, Schmorbraten und Co. auf deinem Teller – ehrlich, reichlich und lecker. Dazu ein frisch gezapftes Pilsner Urquell vom Fass, und du bist im Himmel (oder zumindest sehr satt und zufrieden). Prost!
Doch Prag kann auch modern und kreativ kochen. In den letzten Jahren hat sich eine agile Gastroszene entwickelt. Ein tolles Beispiel ist Eska (Standorte in Karlín und Letná), ein stylish-minimalistisches Restaurant mit Bäckerei, das sich dem Brot in all seinen Formen verschrieben hat. Hier bekommst du etwa Sauerteigbrot mit fermentiertem Gemüse oder originelle Gerichte aus regionalen Zutaten in nordisch inspirierter Einfachheit. Hippe Cafë-Restaurants wie diese laden zum Brunchen und Verweilen ein – am Wochenende besser früh kommen, denn ohne Reservierung wird es sonst eng.
Wenn du vegetarisch oder vegan unterwegs bist, brauchst du in Prag auch nicht zu darben. Besuche zum Beispiel Lehká Hlava („Leichter Kopf“) in der Altstadt, ein verstecktes, gemütliches Restaurant, das tschechische Klassiker in fleischloser Variante serviert. Die berühmte Svíčková mit veganem „Roastbeef“ und Knödeln schmeckt hier einfach himmlisch und beweist, dass böhmische Küche auch ohne Fleisch auskommen kann. Generell findest du in Prag von trendigen Burger-Läden über internationale Küchen (vietnamesisch, italienisch, you name it) bis zu gehobenen Lokalen alles, was das Foodie-Herz begehrt.
Vergiss auch nicht, eine der gemütlichen Kaffeehäuser oder Cafés zu besuchen – hier verbindet Prag Tradition und Hipstertum. Trinke einen Cappuccino im historischen Jugendstil-Ambiente des Café Louvre (wo schon Einstein zu Gast war), oder probiere einen Cold Brew im Vnitroblock, einer ehemaligen Fabrikhalle in Holešovice, die jetzt ein Mix aus Co-Working-Space, Design-Shop und Industricafé ist. Während du zwischen Streetart und Zimmerpflanzen deinen Kuchen genießt, merkst du: Prag kann auch großstadt-cool.
Zum Abschluss der kulinarischen Reise noch ein Wort zum Bier (denn ohne geht hier nichts): Die Prager Bierkultur ist legendär. Egal ob in traditionellen Bierhallen wie U Fleků (wo seit 500 Jahren gebraut wird) oder in modernen Craft-Beer-Bars – ein kühles Pils oder Lager gehört dazu. Viele Restaurants bieten zudem Bierverkostungen oder Brauerei-Touren an, und es gibt sogar skurrile Angebote wie Bier-Bikes oder einen Bier-Bus vom Flughafen in die City. In Prag tauchst du in eine echte Bier-Welt ein, die mit viel Spaß und ohne allzu großen Kater endet (behaupten zumindest die Einheimischen).
Hotels und Unterkünfte – Cool, zentral und preiswert schlafen
Nach so vielen Eindrücken brauchst du natürlich ein gemütliches Zuhause auf Zeit. Die gute Nachricht: Prag bietet von Hostels bis Boutique-Hotels eine breite Auswahl, die auch junge Reisende mit normalem Budget glücklich macht. Wichtig ist vor allem die Lage: Ideal ist es, zentral oder in einem angesagten Viertel zu wohnen, damit du fußläufig oder mit kurzen Tramfahrten mitten im Geschehen bist.
Für Backpacker und alle, die gern Leute treffen, sind Prager Hostels legendär. Viele sind modern, sauber und haben das gewisse Etwas. Beispiel gefällig? Das Madhouse Prague ist berühmt-berüchtigt als Party-Hostel – hier startet jeden Abend eine neue Abenteuerstory, von Trinkspielen bis zur Clubtour. Wer es etwas ruhiger, aber trotzdem gesellig mag, checkt ins Sophie’s Hostel ein, einem stylischen Design-Hostel mit eigener Bar und gemütlichen Privatzimmern. Oder die Onefam-Hostels (ehemals Hostel One): Sie bieten kostenlose Family-Dinner, Spielabende, Stadtführungen und haben teils Alterslimits bis ca. 40 Jahre, damit Gleichgesinnte unter sich bleiben. In diesen Hostels ist es leicht, Anschluss zu finden und vielleicht Reisebuddies für den nächsten Tag zu gewinnen.
Wenn du lieber deine Ruhe hast oder zu zweit romantisch logieren willst, sind Boutique-Hotels oder günstige Mittelklassehotels dein Ding. Sehr empfehlenswert ist das Falkensteiner Hotel Prague, ein schickes Boutique-Hotel direkt beim Hauptbahnhof. Von hier bist du in wenigen Minuten in der Altstadt und kommst bei Anreise mit Bahn oder Airport-Shuttle super bequem an. Die Zimmer sind modern und elegant, und als Bonus gibt’s eine hauseigene Cocktailbar namens Monkey Bar, wo preisgekrönte Barkeeper dich mit kreativen Drinks auf Weltreise schicken. Perfekt für einen fancy Start in die Nacht! Morgens erwartet dich ein Mix aus Buffet und à la carte Frühstück, das keine Wünsche offen lässt – vom Avocado-Toast bis zu tschechischen Palatschinken. Und ja, ein kleiner Spa-Bereich mit Sauna und Dampfbad ist auch dabei, falls du mal entspannen willst.
Weitere gute Adressen sind z.B. das NYX Hotel Prague, mit bunten Street-Art-Designzimmern in Toplage, oder das gemütliche Hotel Jungmann nahe dem Wenzelsplatz, das Eleganz mit erschwinglichen Preisen kombiniert (und dir beim Frühstück tschechische Mehlspeisen serviert, yum!). Falls du AirBnB magst, schau dich in Vierteln wie Vinohrady oder Žižkov um: Hier findest du stylishe Altbauwohnungen, umgeben von Cafés, Bars und Parks, wo viele Expats und junge Tschechen wohnen. So hast du schnell das Gefühl, ein Teil der Stadt zu sein.
Worauf du auch achtest, Prag bietet in Sachen Unterkünfte ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis. Viele 3- und 4-Sterne-Hotels sind deutlich günstiger als in Westeuropa, und selbst für schmale Budgets gibt es immer noch coole Hostels. Achte auf Bewertungen, schnapp dir ggf. einen Prague Visitor Pass (der teils Rabatte auf Unterkünfte bietet) und freu dich auf erholsame Nächte – du wirst sie brauchen!
Nachtleben & Kultur – zwischen Pub und Philharmonie
Wenn die Sonne untergeht, geht Prag erst richtig an. Das Nachtleben der Stadt ist weltberühmt und lässt wirklich keinen Wunsch offen. Von legendären Partys und Pub Crawls bis zum gemütlichen Kneipenabend – hier findet jede*r etwas. Gerade die Altstadt mit ihren engen Gassen verwandelt sich abends in eine einzige Ausgehmeile. In den zahllosen Bars, Kneipen und Clubs feiern Touristen zusammen mit Locals und internationalen Expats. Es ist kein Zufall, dass Prag als Party-Hauptstadt gilt und auch für Junggesellenabschiede aller Art beliebt ist.
Zu den bekanntesten Clubs gehört das Karlovy Lazne direkt an der Karlsbrücke – ein fünfstöckiger Tanztempel in einem alten Badhaus, jeder Floor mit einem anderen Musikgenre. Von Charts über Oldies bis Techno ist alles dabei, und auf der Eisbark-Etage kannst du Shots bei -5°C kippen (Jacke nicht vergessen!). Alternativ tauche ein ins Cross Club in Holešovice, wo dich eine abgefahrene Steampunk-Deko aus Schrottteilen erwartet und Live-DJs dich mit Dubstep, Drum’n’Bass oder Indie-Beats beschallen. Wer auf 80er/90er steht, mischt sich im Lucerna Music Bar unter die Menge – jeden Freitag gibt’s dort die kultigen Video Oldies Nights. Und für Rockfans oder Metalheads bieten Clubs wie das Futurum oder Storm Club Konzerte und thematische Partys.
Doch nicht nur die Clubs machen Prags Nacht aus – es sind die Pubs und Bars, in denen du die Seele der Stadt spürst. Zieh zum Beispiel die Dlouhá-Straße entlang: Hier reiht sich eine Bar an die nächste. Beginne den Abend in der Hemingway Bar (falls du reinkommst – oft Schlange), wo Cocktail-Kreationen auf Weltklasseniveau in elegantem Ambiente serviert werden. Ein Absacker gefällig? Viele zieht es nach Mitternacht noch ins Chapeau Rouge, eine dreistöckige Mischung aus Bar, Club und Underground-Keller, die quasi immer offen hat. Oder du machst es wie die Einheimischen und setzt dich im Sommer an die Náplavka am Moldauufer: Hier sitzen abends Hunderte Leute auf der Ufermauer, lauschen Straßenmusik oder DJ-Sets von Bootsbars und genießen gekühltes Bier unterm Sternenhimmel. Dieses spontane Open-Air-Nachtleben unter freiem Himmel ist absolut ansteckend und typisch Prag.
Und wie steht’s mit Kultur? Keine Sorge, auch die kommt in Prag bei Nacht nicht zu kurz. Die Stadt ist seit jeher ein Zentrum für Musik und Theater. Gönn dir doch mal einen klassischen Abend: Tickets für Oper oder Ballett im prachtvollen Nationaltheater sind erstaunlich erschwinglich, und schon das Ambiente des neorenaissance Saals wird dich verzaubern. Oder hör dir ein Konzert der weltberühmten Tschechischen Philharmonie im Rudolfinum an, einem der schönsten Konzertsäle Europas – selbst wenn du kein Klassikfan bist, wird dich die Klangqualität und die Atmosphäre umhauen. Sehr beliebt bei Touristen sind auch die vielen kurzen Klassik-Konzerte in Kirchen (oft mit Stücken von Mozart, Dvořák, Smetana), die fast jeden Abend angeboten werden. Stell dir vor, „Die Moldau“ erklingt in einer barocken Kapelle – Gänsehaut!
Für etwas wirklich Einzigartiges besuche ein Schwarzes Theater (Black Light Theatre). Diese besondere Form des pantomimischen Bühnenstücks mit UV-Licht und fluoreszierenden Effekten wurde in Prag populär. Auch ohne Worte wirst du staunen und lachen, wenn leuchtende Figuren durch die Dunkelheit tanzen – ein Erlebnis, das du so schnell nirgendwo anders findest.
Kurz gesagt: Die Nacht in Prag gehört dir. Egal ob du bis zum Morgengrauen tanzen willst oder gemütlich mit einem Bierchen auf das beleuchtete Panorama schaust, Prag liefert dir die perfekte Kulisse. Und am nächsten Morgen? Da kurierst du den Kater am besten mit einem starken Kaffee und einem herzhaften Brunch – dann bist du bereit für die nächste Runde Stadtabenteuer.
Versteckte Orte & Geheimtipps – Prags verborgene Schätze
Du denkst, du hast die Stadt schon im Griff? Dann zeige ich dir noch ein paar Geheimtipps, die selbst mancher Wiederholungstäter überraschen. Prag hat nämlich mehr zu bieten als die ausgetretenen Pfade rund um Altstadt und Burg.
Beginnen wir mit einem Ort, der oft übersehen wird: Vyšehrad. Diese alte Festung südlich der Innenstadt ist ein absoluter Geheimtipp. Hier soll der Sage nach Prag gegründet worden sein. Heutzutage findest du auf dem Vyšehrad einen ruhigen Park mit massiven Burgmauern, der St.-Peter-und-Paul-Kirche und dem Ehrenfriedhof, wo berühmte Tschechen ruhen. Von den Mauern hast du einen fantastischen Blick die Moldau hinab. Im Sommer finden hier Open-Air-Kino und Konzerte statt – fernab vom Touristenrummel, mitten unter Prager Familien und Studenten.
Ein Must-See für Fans des Skurrilen ist das Speculum Alchemiae, ein winziges Alchemisten-Museum im Jüdischen Viertel. Bei Renovierungsarbeiten wurde hier ein echtes Alchemielabor aus dem 16. Jahrhundert entdeckt, mit Geheimgängen und alten Apparaturen. Die Führung durch diese verborgene Unterwelt versetzt dich direkt in die Zeit von König Rudolf II., als Alchemisten vergeblich versuchten, Gold herzustellen oder den Unsterblichkeitstrank zu brauen. Die originale Labor-Einrichtung und die Erzählungen der Guides sind absolut faszinierend – fast würde es einen nicht wundern, wenn gleich Faust um die Ecke schaut.
Kunst im öffentlichen Raum hat in Prag ebenfalls einige Überraschungen parat. Halte Ausschau nach den verrückten Installationen des Künstlers David Černý: Zum Beispiel dem Kafka-Kopf am Einkaufszentrum Quadrio – eine 11 Meter hohe Metallskulptur aus 42 rotierenden Schichten, die ständig ihr Aussehen ändert. Oder den krabbelnden Babys am Žižkov-Fernsehturm: Ja, da krabbeln riesige Babys aus Fiberglas den Tower hoch! Total schräg und doch ikonisch. Viele dieser Kunstwerke findest du nur, wenn du gezielt suchst oder zufällig drüber stolperst – also Augen auf bei deinem Stadtbummel.
Ein weiterer Lieblingsplatz der Prager Jugend ist die John-Lennon-Mauer in Malá Strana. Diese mit bunten Graffiti bedeckte Wand diente ab den 1980ern als Ventil für den Frust über das kommunistische Regime. John Lennons Porträt und Beatles-Zitate verwandelten die Mauer in ein Symbol für Frieden und Freiheit – sehr zum Ärger der damaligen Regierung. Heute ist die Wand ein lebendiges Kunstwerk, das sich ständig verändert: Jeder darf sprühen oder schreiben, und so ist die Botschaft von Liebe und Toleranz immer in Bewegung. Ein perfekter Spot, um ein kreatives Selfie zu schießen und ein bisschen Hippie-Flair zu schnuppern.
Hast du schon mal was vom Biergarten Letná gehört? Falls nein, hin da! Im Letná Park, von dem wir schon wegen der Aussicht schwärmten, gibt es einen unkomplizierten Biergarten unter Kastanienbäumen. Hier holen sich alle – Studenten, Expats, After-Workler – ihr kühles Pils am Kiosk und genießen es auf Bierbänken mit Blick auf die gesamte Altstadt-Skyline. Die Stimmung ist entspannt, manchmal spielt jemand Gitarre, und man kommt leicht ins Gespräch. So schmeckt Prag abseits der teuren Touristenbars.
Zum Schluss noch ein Tipp für Shopping-Fans mit Sinn fürs Besondere: Schau im Slavá Concept Store vorbei, einem kleinen Laden in der Altstadt, der ausschließlich tschechische unabhängige Designer (vor allem Designerinnen) führt. Unten ist ein Café, oben findest du Mode, Schmuck und Accessoires, die garantiert nicht von der Stange sind. Die Besitzerin ist super herzlich und gibt dir gern Insider-Tipps, wo du in Prag sonst noch nachhaltig shoppen oder ausgehen kannst. Ein tolles Beispiel für die kreative Szene der Stadt, die neben all der Historie blüht.
Prag steckt voller solcher versteckten Ecken: ob ein geheimes Garten-Café auf dem Petřín-Hügel, eine Street-Art-Passage in Žižkov oder ein Flohmarkt an der Moldau – es lohnt sich, abseits der ausgetretenen Wege zu schauen und mit offenen Augen durch die Stadt zu gehen. Du wirst belohnt mit Momenten, die in keinem Reiseführer stehen, aber deinen Trip unvergesslich machen.
Entdecke die besten Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten, Restaurants und Hotels in Prag
Prag ist eine Stadt, die man nicht nur besichtigt, sondern mit allen Sinnen erlebt. Die goldene Abendsonne auf alten Gemäuern, der Duft von gegrilltem Käse und frisch gezapftem Bier, das Stimmengewirr auf dem Altstädter Ring, das Gefühl von Freiheit am Moldauufer um Mitternacht – all das ist Prag. Für junge Abenteurer ist diese Stadt ein Paradies voller Kontraste: historisch und modern, gemütlich und wild, genüsslich und preiswert zugleich. Pack deine Neugier ein, lass dich treiben und erlebe dein ganz eigenes Prag-Märchen. Und wer weiß – vielleicht verlässt du die Stadt ja mit einem goldenen Glanz in den Augen, so wie es schon Generationen vor dir ging.
In diesem Sinne: Na zdraví!
Auf deine Prag-Reise und die vielen Geschichten, die du mit nach Hause nehmen wirst.
Quellen: