Kategorien
Essen & Trinken Rezepte

Dalgona Kaffee: Der cremige Kaffeetrend aus Korea

Liebst du cremigen Kaffee? Dann musst du unbedingt den Dalgona Coffee ausprobieren. Dieser Eiskaffee kommt aus Korea und erobert gerade Deutschland. Hier erfährst du alles, was du über Dalgona Kaffee wissen musst, und bekommst die Zubereitungsanleitung für dieses Trendgetränk.

Was ist Dalgona Coffee?

Dalgona Coffee ist ein cremiger, süßer Eiskaffee, der durch seine einzigartige Textur und sein Aussehen besticht. Der Name leitet sich von dem koreanischen Straßensnack „Dalgona“ ab, einem süßen, schaumigen Zuckerbonbon. Der Kaffee wird durch das Aufschlagen von Instantkaffee, Zucker und heißem Wasser zu einer schaumigen Masse hergestellt, die dann auf kalte Milch gegeben wird.

Warum ist Dalgona Coffee so beliebt?

Der Dalgona Coffee ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend. Die schaumige Kaffee-Mischung auf der kalten Milch sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch fantastisch. Zudem ist die Zubereitung einfach und macht Spaß. Kein Wunder, dass dieser Trendgetränk die sozialen Medien im Sturm erobert hat.

Zubereitungsanleitung für Dalgona Coffee

Hier ist die einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du deinen eigenen Dalgona Coffee zubereiten kannst:

Zutaten:

  • 2 EL Instantkaffee
  • 2 EL Zucker
  • 2 EL heißes Wasser
  • 200 ml kalte Milch (oder eine pflanzliche Alternative)
  • Eiswürfel (optional)

Zubereitung:

Kaffee-Mischung vorbereiten:

  • Gib den Instantkaffee, den Zucker und das heiße Wasser in eine Schüssel.
  • Schlage die Mischung mit einem Schneebesen oder einem elektrischen Mixer, bis sie schaumig und cremig wird. Dies kann einige Minuten dauern.

Milch vorbereiten:

  • Fülle ein Glas mit Eiswürfeln (optional) und gieße die kalte Milch darüber.

Kaffee-Schaum auf die Milch geben:

  • Löffle die schaumige Kaffee-Mischung vorsichtig auf die Milch.

Genießen:

  • Rühre den Kaffee-Schaum leicht in die Milch, bevor du ihn trinkst, oder genieße ihn so, wie er ist.

Tipps und Tricks

  • Verwende Instantkaffee: Für den besten Schaum solltest du Instantkaffee verwenden. Normale Kaffeebohnen oder gemahlener Kaffee funktionieren nicht so gut.
  • Experimentiere mit Zucker: Du kannst die Menge des Zuckers anpassen, je nachdem, wie süß du deinen Kaffee magst.
  • Pflanzliche Milch: Wenn du keine Kuhmilch magst oder verträgst, kannst du auch pflanzliche Milchalternativen wie Mandel-, Hafer- oder Sojamilch verwenden.
  • Dekoration: Für einen besonderen Touch kannst du den Kaffee-Schaum mit Kakaopulver oder Zimt bestreuen.

Fazit

Dalgona Coffee ist nicht nur ein Trend, sondern ein echtes Geschmackserlebnis. Mit nur wenigen Zutaten und einfachen Schritten kannst du diesen cremigen Eiskaffee zu Hause zubereiten. Probiere es aus und lass dich von dem koreanischen Kaffeetrend begeistern!

Wir hoffen, dass dir dieser Artikel gefallen hat und du den Dalgona Coffee genauso lieben wirst wie wir. Teile deine Erfahrungen und Fotos gerne mit uns in den Kommentaren oder auf unseren Social-Media-Kanälen. Viel Spaß beim Ausprobieren!


Das war ein Basis-Rezept zum Kaffee-Trend des Jahres aus Südkorea

Mehr Rezepte: Facebook-Gruppe beitreten

Kategorien
Anlässe & Feiertage DIY & Selber machen

Ideen zum Muttertag

Muttertag steht vor der Tür, Zeit sich um die Geschenke zu kümmern. Hier findest du ein paar Ideen. Hast du noch mehr Ideen, dann lass es uns unten in den Kommentaren wissen.

Kategorien
DIY & Selber machen

Tipps für Nähanfänger

Nähen – ein interessantes Hobby. Du stehst gerade am Anfang und würdest gerne nähen lernen? Dann bist du hier richtig. In diesem Video bekommst du 10 Tipps, die dir helfen werden…


Unsere Facebook-Gruppe:

Nähen (für Anfänger und Fortgeschrittene)


Kategorien
DIY & Selber machen Einrichten & Wohnen

Kissenbezug nähen

Kissenbezug nähen: Einfach und praktisch

Warum einen Kissenbezug nähen?

Stell dir vor, du kommst nach einem langen Tag nach Hause und möchtest dich einfach nur entspannen. Du setzt dich auf dein Sofa, lehnst dich zurück und greifst nach deinem Lieblingskissen. Doch irgendwie fühlt es sich nicht mehr so gemütlich an wie früher. Der Bezug ist abgenutzt, die Farben sind verblasst und es hat einfach seinen Charme verloren. In solchen Momenten wird einem klar, wie wichtig ein schöner und bequemer Kissenbezug ist.

Ein Kissenbezug ist nicht nur ein dekoratives Element, sondern auch ein wichtiger Bestandteil deines Wohlfühlfaktors. Er schützt das Kissen vor Verschmutzungen und Abnutzung und sorgt dafür, dass du dich immer wohlfühlst. Doch warum einen neuen Kissenbezug kaufen, wenn du ihn ganz einfach selbst nähen kannst?

Nähen ist einfacher als du denkst

Viele Menschen scheuen sich davor, selbst zu nähen, weil sie denken, dass es kompliziert und zeitaufwendig ist. Doch das Gegenteil ist der Fall. Ein Kissenbezug zu nähen ist eine der einfachsten Nähprojekte, die es gibt. Es erfordert nur wenige Materialien und Grundkenntnisse im Nähen. Mit ein wenig Geduld und einer klaren Anleitung kann jeder einen schönen und individuellen Kissenbezug nähen.

Anleitung: Kissenbezug nähen

Materialien:
  • Stoff (ca. 50 cm x 50 cm für ein 40 cm x 40 cm Kissen)
  • Nähgarn in passender Farbe
  • Nähmaschine
  • Schere
  • Stecknadeln
  • Maßband
  • Bügeleisen
Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Stoff zuschneiden:

  • Schneide zwei Stoffstücke zu, die jeweils 50 cm x 50 cm groß sind. Diese Größe ist ideal für ein 40 cm x 40 cm Kissen, da sie genügend Nahtzugabe bietet.

Stoffstücke zusammennähen:

  • Lege die beiden Stoffstücke rechts auf rechts (die schöne Seite des Stoffes nach innen) aufeinander.
  • Stecke die Stoffstücke mit Stecknadeln zusammen, wobei du eine Seite offen lässt. Diese Seite wird später die Öffnung für das Kissen sein.

Nähen:

  • Nähe die drei geschlossenen Seiten mit einer Nahtzugabe von etwa 1 cm. Achte darauf, dass die Naht gleichmäßig und gerade ist.

Ecken abschneiden:

  • Schneide die Ecken der Nahtzugabe ab, um ein schönes und sauberes Endergebnis zu erzielen.

Wenden:

  • Drehe den Kissenbezug auf die rechte Seite, sodass die schöne Seite des Stoffes nach außen zeigt.

Bügeln:

  • Bügle die Nahtzugabe flach, um ein sauberes und professionelles Aussehen zu erzielen.

Kissen einfüllen:

  • Fülle das Kissen durch die offene Seite in den Bezug.

Öffnung schließen:

  • Schließe die offene Seite mit einer Handnaht oder einer unsichtbaren Naht. Alternativ kannst du auch einen Reißverschluss einnähen, wenn du möchtest, dass der Bezug leichter zu wechseln ist.

Videos mit Näh-Anleitungen:


Zur Facebook-Gruppe: Nähen für Anfänger

Kategorien
DIY & Selber machen

DIY – Turnbeutel in 30 Minuten nähen

Zur Facebook-Gruppe: Nähen für Anfänger

( Werbung, Affiliate-Link )

✂️ Lerne schnell und effektiv nähen, auch als Anfänger! Hol‘ dir jetzt den umfangreichen Online-Nähkurs, um schnell und effektiv nähen zu lernen

>> MEHR INFOS <<


Mund- und Nasenschutzmaske nähen

Kategorien
Essen & Trinken Rezepte

Video: „Rindersteak richtig braten“